Guten Tag - Aktuelles
Wir über uns
Veranstaltungen, letzter Zeit
Unsere Zeitung
Wir greifen ein
Historie + Bildergalerie
Der Vorstand + Impressum
Kontakt - Formulare

Beate Rygiert - Autorenlesung in der Parksiedlung


Vor einem interssierten Publikum las Beate Rygiert aus dem aktuellen Buch. Peter Stapelberg moderierte den literarischen Abend im Ev. Gemeindehaus. (Foto)

„Sechsundzwanzig Jahre war meine Mutter tot. Dann schrieb sie eine Postkarte.“ Auf Menschen ist einfach kein Verlass, findet Caroline, und darum schenkt die junge Gärtnerin ihre ganze Liebe ihren Farnen. Auch der erfolgreiche Werber Gregor legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit. Doch dann erbt er die Urne mit der Asche seines Patenonkels. Beide begeben sich auf eine Reise ins Ungewisse.

„‚Wie geht es Dir? Was macht die Kleine? Über Pfingsten bin ich in Deutschland. Vielleicht schau ich mal vorbei. A.’“
Was macht jemand, dessen totgeglaubte Mutter auf einmal eine solche Postkarte schreibt, und zwar ohne Absender? Auf Menschen, das weiß Caroline schon lange, ist einfach kein Verlass.
Verlass ist nur auf ihre Pflanzen. Caroline ist Gärtnerin aus Überzeugung. Von ihren Farnen hat sie gelernt, dass es das Beste ist, wenn man im Leben alleine zurechtkommt. Die Pflanzen sind Carolines ein und alles, und darum ist sie empört, als ihr Auftraggeber Gregor Beer ihrer Lieblinge ruiniert, und dann auch noch glaubt, ein Scheck könne alles wieder richten. Carolines Zorn trifft Gregor mit geballter Macht – und dieses Zusammentreffen würden alle beide gerne schnell wieder vergessen.
Zu dumm für Caroline, dass sie ausgerechnet ihm begegnet, nachdem sie beschlossen hat, ihre Mutter zu suchen. Zu dumm für Gregor, dass er bei der Reise, die er antritt, um seinem toten Patenonkel eine unkonventionelle Seebestattung zu ermöglichen, bald auf die Hilfe dieser Gärtnerin angewiesen ist. Beiden passt es zunächst ganz und gar nicht in den Kram, mit dem anderen reisen zu müssen. Doch wenn es zwischen beiden zunächst auch noch so kracht, es gibt durchaus vieles, was sie verbindet, und das sind nicht nur die Familienlügen ihrer Eltern, mit denen beide aufwuchsen. Während ihrer Reise, die sie quer durch Europa führt, erfahren sie so manche Wahrheiten – und finden heraus, sie einander mehr bedeuten, als sie es zugeben wollen. Eine weitere Leseprobe finden Sie unter www.beaterygiert.de

Termine 2012

Besuch im Landtag... am 18. Juli besuchte eine Gruppe unseres Bürgervereins den Landtag Baden-Württemberg. Nach einer informativen Einführung eines Mitarbeiters hatten wir Gelegenheit im Plenarsaal bei einer Regierungserkärung unseres Ministerpräsidents Winfried Kretschmann dabei zu sein. Nach einer regen Diskussion der Parlamentarier hatte Wolfgang Drexler (SPD) Zeit für uns und ein Gespräch. Mit Maultaschen endete der Tag in der Kantine des Landtages. Unser Dank gilt Wolfgang Drexler und seiner Mitarbeiterin.

Wolfgang Schorlau war zu Gast. Nach 5 Jahren konnten wir den bekannten Krimiautor wieder für eine Lesung gewinnen. In der Mensa der Lindenschule las und erzählte Schorlau überaus launig vor über 100 Gästen unseres Bürgervereins.


Termine 2010

13.11.2010 Lebensspuren... eine Ausstellung der Lindenschule-Förderschule im kleinen Saal des Gemeindehauses.


25.09.2010... Stadtteil Café von 14-17 Uhr am Herzog-Philipp-Platz


Termine 2009


Unsere nächsten Termine finden Sie in Kürze wieder hier. Schauen Sie regelmäig in unsere Webside und erfahren Sie was in der Parksiedlung los ist. Es lohnt sich.



Mitgliederbrief Februar 2009

Die "Bürgervereinsdamen" bei der Weiberfasnet im katholischen Gemeidehaus mit dem Sketch "Hasenjagd".